Hypnosetherapie
Das Wort Hypnose kommt aus dem Altgriechischen: hypnos, der Schlaf. Mit Hypnose in unserem Sprachgebrauch meinen wir aber nicht normalen Schlaf, sondern einen tranceartigen Bewusstseinszustand. Über 3000 Jahre alte Überlieferungen zeigen, dass Hypnose zu den ältesten Therapieformen gehört. Und was vielen nicht bewusst ist: Jeder Mensch durchlebt jeden Tag mehrere Hypnosephasen – zum Beispiel beim Versinken in spannende Lektüre, bei Tagträumen und natürlich kurz vor dem Einschlafen.
ZUSTAND DER TRANCE:
Wichtig zu wissen ist: Hypnotisierte Menschen sind nicht bewusstlos. Der Hypnosezustand verändert das Bewusstsein und bietet Möglichkeiten, die im «normalen Modus» nicht möglich sind. Am besten lässt sich der Hypnosezustand vergleichen mit der Phase, wenn man morgens langsam wach wird und sich noch am schönen Traum festhalten will.
Anwendungsgebiete
- Prüfungsangst
- Listenelement #3
- Listenelement #3
- Listenelement #3
- Prüfungsangst
- Listenelement #3
- Listenelement #3
- Listenelement #3

Kinderhypnose
Für Kinder und Jugendliche kann eine Hypnosetherapie oft ein sanfter Weg sein, ihre Anliegen und Sorgen aus dem Alltag bewältigen zu können.

Schmerztherapie
Mit einer Schmerztherapie versuchen wir die subjektive Sinneswahrnehmung des Schmerzes zu Verändern um eine Linderung herbei führen zu können.

Suchttherapie
Eine Sucht abzulegen bedarf es im Unterbewusstsein wirkungsvolle Impulse um eine Verhaltensänderung herbei führen zu können.

Gewichtstherapie
Das Essverhalten ist im Unterbewusstsein verankert und damit ansprechbar mit einer Hypnosetherapie sein Wunschgewicht zu erreichen.

Geburtshypnose
Eine Geburtshypnose kann ein idealer Wegbegleiter sein, um die Geburt eines Kindes so angenehm wie nur möglich erleben zu dürfen.

Sporthypnose
Mit der Sporthypnose werden zusätzliche Kräfte und Energien auf Abruf aktiviert, damit sich die volle Leistungskraft körperlich wie auch mental entfalten kann.

Gruppentherapie
In einer Gruppentherapie wird jeweils auf ein Anliegen eingegangen und die damit verbundene Erfahrung kann mit anderen Personen geteilt werden.
Hinweise:
Unsere Angebote ersetzen keinen Besuch beim Arzt. Eine Hypnosetherapie dient dazu, die Selbstheilung zu fördern. In diesem Rahmen geben wir Hinweise und Ratschläge. Wir geben keine Beratung, die das Absetzen oder Auslassen von Medikamenten in irgend einer Form beinhaltet. Wir erstellen keine Diagnose im medizinischen Sinn und geben keine Heilversprechen für Behandlungen ab.